Datenschutzerklärung
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem kleinen Unternehmen. Der Datenschutz ist für uns auch in Ihrem Interesse sehr wichtig und genießt einen hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Johannes und Wocher Immobilienmanagement UG (haftungsbeschränkt) kurz JuW. Sie können unsere Homepage jederzeit und ohne jegliche Angabe personenbezogener Daten nutzen. Einen personenbezogenen Service bieten wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht an.
Allgemeine Hinweise:
Mittels dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung von uns erhobener personenbezogener Daten. Betroffene Personen werden von uns mit Hilfe dieser Datenschutzerklärung über ihre Rechte aufgeklärt.
1. Begriffsbestimmungen
Personenbezogene Daten (nachfolgend „Daten“) sind alle Informationen mit denen eine Person bestimmbar ist und damit identifiziert werden kann. Dazu gehören z.B. Name, Email-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Angaben über Vorlieben, Mitgliedschaften oder auch Angaben zu besuchten Webseiten.
Als Verarbeitung gilt gem. Art. 4 Ziffer 2 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, nachfolgend „DS-GVO“) jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Beispiele ohne Anspruch auf Vollständigkeit hierfür sind das Erheben, das Erfassen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Löschen.
2. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist verantwortlich:
Johannes und Wocher Immobilienmanagement UG (haftungsbeschränkt)
Burghaldenstrasse 2
D-71065 Sindelfingen
Geschäftsführer sind:
Dr. Dirk Johannes, Dipl.-Ing. Christoph Wocher
Telefon: +49 (0)1155 66874210
E-Mail: info@juw-immobilienmanagement.de
Web: www.juw-immobilienmanagement.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Email-Adressen und ähnliches entscheidet).
3. Cookies
Wir verwenden auf den Internetseiten der JuW keine Cookies.
4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Der jeweilige Internetbrowser übermittelt beim Aufrufen unserer Homepage Nutzungsdaten, die in sog. Server-Logfiles gespeichert werden.
Erfasst werden können z.B. verwendete Browsertypen und Versionen, das dazu verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt, ggf. Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, eine IP-Adresse, der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war.
Bei Nutzung dieser Daten zieht die JuW keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Daten sind Basis, um Inhalte unserer Internetseite korrekt zu bedienen, Inhalte zu optimieren, eine Funktionsfähigkeit unserer Systeme sicherzustellen sowie für die Strafverfolgungsbehörden die Ermittlungsmöglichkeit zu schaffen für den Fall eines Cyberangriffes und um den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
5. Hosting
IONOS
Unsere Website wird bei IONOS SE gehostet. Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend: IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
6. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite der JuW enthält zum aktuellen Zeitpunkt keine spezifische Kontaktmöglichkeit über das Internet mittels eines Kontaktformulars.
7. Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist gespeichert, soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine Speicherdauer genannt ist.
Entfällt der Speicherungszweck bzw. laufen Speicherungsfristen aus, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person das Recht
auf Bestätigung, ob betreffende Daten verarbeitet werden (Art. 15 Abs. 1 DS-GVP);
auf Auskunft über die über Sie verarbeiteten Daten (Art. 15 Abs. 1 DS-GVO);
auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung (Art. 15 Abs. 1 DS-GVO) sowie auf eine Kopie der Daten (Art. 15 Abs. 3 DS-GVO);
auf Berichtigung oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DS-GVO);
auf unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten (Art. 17 DS-GVO) oder alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gem. Art. 17 Abs. 3 DS-GVO erforderlich ist auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DS-GVO;
auf Erhalt der Sie betreffenden und von Ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Verantwortliche (Art. 20 DS-GVO);
auf Beschwerde gegenüber einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender Daten unter Verstoß gegen die DS-GVO erfolgt (Art. 77 DS-GVO);
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e) oder f) DS-GVO erfolgt. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling;
auf Widerruf einer bereits erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Zur Geltendmachung vorstehender Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Die JuW veröffentlicht keinerlei personenbezogene Daten. Sollte dieses jedoch geschehen, so sind alle Empfänger von Daten über jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung aufgrund der Art. 16, 17 und 18 DS-GVO zu informieren, soweit dies nicht unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Sie haben jedenfalls ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
9. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung unserer Webseite. Soweit eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck abgefragt wird, so erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 I lit. a DS-GVO.